### BEGIN: /* --------------------------------------------------------------- * Navbar dropdown */ lib.footer_nav = COA lib.footer_nav { # navigation 20 = HMENU 20.wrap (
Skip to main content

Anmeldung und Workshops

Stelle dir dein eigenes Wochenprogramm zusammen.

Wichtig: Beachte beim Auswählen der Workshops, dass es keine zeitlichen Überschneidungen gibt!

Online anmelden kannst du dich vom 27. August ab 14.00 Uhr (ein Benutzerkonto kannst du bereits vor 14 Uhr erstellen) bis am 20. September 24.00 Uhr auf:

www.jugendwoche.ch

Ein Benutzerkonto kannst du bereits vor 14 Uhr erstellen.

Wir vergeben die Plätze nach Eingang der Anmeldung. Es lohnt sich also, wenn du dich schnell entscheidest. Bitte beachte, dass die Versicherung (Haftpflichtversicherung) Sache der Teilnehmenden ist.

Kosten

Der erste Workshop kostet 35 Franken, jeder weitere 15 Franken. Buchst du mehr als fünf Workshops, verrechnen wir maximal 100 Franken. In den Kurskosten sind das Znünidas Mittag- und Abendessen inbegriffen. Das Kursgeld für alle Workshops kannst du an deinem ersten Workshoptag eine halbe Stunde vor Kursbeginn am Infodesk am Hauptstandort bezahlen. Bitte beachte, dass die Anmeldung verbindlich ist und wir den gesamten Betrag in Rechnung stellen, wenn du ohne Abmeldung fernbleibst.

Rahmenprogramm

Nebst den zahlreichen Workshops gibt es einen offenen Jugendtreff. Du kannst jeden Abend kostenlos an einem speziellen Programm teilnehmen und am Freitagabend an die Abschlussparty kommen. Während der ganzen Woche bieten wir ein Mittag- und Abendessen an.

Abendprogramm

Das Abendprogramm kann ohne Anmeldung besucht werden und kostet nichts! Der Start und das Ende sind ebenfalls immer bei der Mehrzweckhalle Bruggweg in Dornach. Ausser am Freitag kannst du jeweils zwischen zwei Abendprogrammen wählen.

DIENSTAG
Schnitzeljagd

18.30 – 20.30 Uhr
Gemeinsam knackt ihr Rätsel, verfolgt Spuren und holt euch den Sieg!

Games and more 
18.30 – 20.30 Uhr
Ein klassischer Jugendtreff wartet auf euch – mit FIFA, Billard und dem Spiel „Imposter“. Sei dabei, hab Spass und lass den Abend entspannt ausklingen! Kleinbusse fahren von Dornach nach Reinach (Jugendcafi Paradiso) und zurück.
(Falls du direkt auf Reinach kommst oder von dort nach Hause gehst: 19.00 bis 20.00 Uhr) 

MITTWOCH
Chill am Füür
18.30 – 20.30
Hier wird’s gemütlich. Wir chillen und plaudern am Lagerfeuer mit Marshmallows und warmer Schokolade.

Casino-Abend
18.30 – 20.30 Uhr
Neben einem Poker-Turnier kannst du auch bei Black Jack und Roulette versuchen.

DONNERSTAG
Best of Jugendwoche: Dein Spieleabend!

18.30 – 20.30 Uhr
Mach dich bereit für den ultimativen Spieleabend „Best of Jugendwoche“! Ob alleine oder im Zweierteam, zeig dein Können in kniffligen Quizfragen, spannenden Geschicklichkeitsaufgaben und coolen Sport-Challenges.

Sport-Nacht
18.30 – 20.30
Wir öffnen die Turnhalle und ihr bestimmt, was gespielt wird. Hauptsache, es macht Spass.

Abschlussparty

Fr, 17.30 – 22.00 Uhr
Am Freitag beenden wir die Jugendwoche gemeinsam mit einem Highlight: Die grosse Abschlussparty auf dem Gelände des Hauptstandortes in Dornach. Auf der Bühne präsentierst du das Gelernte aus deinen Workshops. Zu dieser Präsentation sind auch deine Familie und deine Freund*innen eingeladen. Im Anschluss legen die DJanes und DJs Musik auf.

17.30 Uhr:
Gemeinsames Essen (Grill) für alle Teilnehmer*innen.

19.00 bis ca. 20.00 Uhr:
Vorführungen für Familie und Freund*innen. Eintritt kostenlos!

20.00 bis 22.00 Uhr:
Party (für alle Teilnehmer*innen und Freund*innen)

Standort

Die Jugendwoche hat  einen Hauptstandort. Dort finden die Anmeldung (Infodesk), das Mittag- und Abendessen und der Jugendtreff statt. Am Hauptstandort starten und enden alle Workshops und Abendprogramme.

Mehrzweckhalle Bruggweg, Bruggweg 72, Dornach

Wer wir sind

Die Interkantonale Jugendwoche ist ein gemeinschaftliches Projekt mehrerer Akteure der Offenen Jugendarbeit. Die Hauptleitung liegt bei der Jugendarbeit Dornach. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Jugendarbeit der reformierten Kirche Reinach, sowie der Offenen Jugendarbeit aus Aesch, Arlesheim, Münchenstein, Oberwil, Reinach, und der Jugendarbeit Solothurnisches Leimental. Wichtige Partner sind  Verein Offene Kinder und Jugendarbeit Baselland & Region und  der Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn. Es beteiligen sich ausserdem viele freiwillige Helfer*innen bei der Planung und Durchführung.

Dank

Für die Unterstützung danken wir folgenden Fonds, Stiftungen, Organisationen, Institutionen und Gemeinden:

  • Swisslos Lotteriefonds Kanton Basellandschaft
  • Swisslos Lotteriefonds Kanton Solothurn
  • Dachverband Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn
  • Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Baselland und Region
  • infoklick.ch
  • Primeo Energie
  • Endress+Hauser
  • Pfarrei St. Mauritius Dornach

Gemeinden: Arlesheim, Dornach, Metzerlen-Mariastein, Muttenz, Nunningen, Oberwil, Pfeffingen, Reinach, Rodersdorf, Seewen, Therwil, Witterswil.